Vereinsmeisterschaften des Förderkreis Dressur Neuss EV

Regelwerk Vereinsmeisterschaften 2022

Der Förderkreis Dressur Neuss e.V. führt auch in 2022 Vereinsmeisterschaften durch. Die Vereinsmeister werden für jeweils das Turnier-Kalenderjahr (1.10. bis 30.9.) ermittelt. Sie werden anlässlich des Winterfestes oder der Jahreshauptversammlung des Folgejahres geehrt und erhalten die begehrten Ehrengaben.

Alle Vereinsmitglieder sollen gleiche Chancen haben, Vereinsmeisterin/-meister zu werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Alle dem Vorstand per eMail mitgeteilten Erfolge fließen in die Bewertung ein und werden nach identischem Bewertungsmaßstab errechnet:

  • 1. Platz 10 Punkte
  • 2. Platz 8 Punkte
  • 3. Platz 6 Punkte
  • 4. Platz 4 Punkte
  • 5. Platz 2 Punkte
  • 6. und weitere Platzierungen 1 Punkt

 

Für die Bewertung spielt es keine Rolle, auf welchem Leistungsniveau die Erfolge erritten wurden; so werden z.B. für den Sieg in einer E-Dressur genauso wie für den Sieg in einer S-Dressur 10 Punkte notiert. Der Gedanke ist, dass es für Nachwuchs- und fortgeschrittene Reiter gleichermaßen schwer ist, erfolgreich zu reiten. Es werden nur Erfolge gemäß LPO (nicht WBO) gewertet, die auf “ländlichen” Turnieren (nicht Meisterschaften, nicht bei nationalen und internationalen Turnieren) erzielt werden. Die Reiter*innen müssen ihre Stamm-Mitgliedschaft beim Förderkreis Dressur Neuss haben.

Die eMail-Adresse für die Erfolgsmeldungen lautet: info@foerderkreis-dressur-neuss.de.
Bei der Meldung an den Verein ist anzugeben: Name des Reiters, Altersklasse, Leistungsklasse, Name des Pferdes, Turnierort, Datum, Platzierung.

Jedes Reiter-/Pferd-Paar wird einzeln gewertet, d.h., ein/e Reiter*in mit mehreren Pferden wird verschiedene Vereins-Meisterschafts-Ergebnisse erzielen, da die Erfolge mit unter-schiedlichen Pferden nicht zusammengelegt werden.

Es ist auf unserer Webseite ‚www.foerderkreis-dressur-neuss.de‘ ein Kapitel „Vereinsmeister-schaften“ eingerichtet, in dem die Ranking-Tabelle veröffentlicht und aktualisiert wird. Am Saisonende werden die Erfolge dann nach Altersklassen aufgeteilt, so dass mindestens drei Vereinsmeister, nämlich für Jun. / J.R. / Reiter, ermittelt werden. Wenn es in einer Altersklasse mehr als 20 Bewerber gibt, wird zusätzlich ab dem 21. Reiter eine 2. Abteilung (ab dem 41.
Reiter eine 3. Abt.) eingerichtet.

Die Veröffentlichungen unserer Homepage sind mit facebook verlinkt, so dass die Erfolge auch dort zur Kenntnis gebracht werden. Unabhängig bzw. ergänzend zu den Vereins-meisterschaften werden Erfolge wie bisher (ab A-Dressur: 1.-3. Plätze bei ländlichen Turnieren) unter “Aktuelles” auf der Homepage veröffentlicht. Erfolge bei den Rheinischen Meisterschaften, bei nationalen und internationalen Turnieren werden weiterhin separat gewürdigt.

Mit Blick auf die Datenschutzbestimmungen gehen wir davon aus, dass die Mitglieder mit den Veröffentlichungen einverstanden sind. Falls das nicht der Fall sein sollte, bitten wir um entsprechende Information.

Wir wünschen allen Mitgliedern weiterhin viel Freude am Reiten,
gesunde Pferde und tolle Erfolge in der kommenden Saison!

Weitere Aktuelle Neuigkeiten

... Kurzgefasst ...

Wir freuen uns, Ihnen das nächste Lehrgangsprogramm – Okt. 2022 / März 2023 – präsentieren zu können!

Schauen Sie doch mal auf unsere entsprechende Seite – vielleicht ist auch für Sie wieder etwas dabei?

Reitabzeichen & Lehrgänge

Werbepartner